Strukturmerkmale, Problemmuster, Lösungswege
Ein Workshop für Eltern und pädagogische Fachkräfte
Um die heutigen Probleme und Konflikte in Familien verstehen und lösen zu können, müssen die Strukturmerkmale, die typischen Beziehungsmuster und Kreislaufprozesse in den Blick genommen werden. Die „systemische Sicht“, die nicht das einzelne Kind oder die einzelne erziehende Person (zumeist die Mutter) als „problematisch“ begreift, sondern das „System Familie“ betrachtet, hat sich in der Erziehungsberatung bewährt.
In diesem Workshop werden die problematischen Familienstrukturen thematisiert, Konflikte produzierende doppelte Botschaften offengelegt und sogenannte „Teufelskreise“ in der familiären Kommunikation beschrieben.
Außerdem lernen die Teilnehmer/innen anhand ausgewählter Beispiele Lösungswege für typische Problemsituationen kennen.
Termin: |
Montag, 03. Juni 2019 |
Uhrzeit: |
18.00 - 20.00 Uhr |
Kosten: |
10,00 € |
Veranstaltungsort: |
Seminare Besenbruch in der ① Praxisgemeinschaft Besenbruch Besenbruchstraße 16 42285 Wuppertal |
Ihre Kursleiter:
Susanne Schad |
Achim Schad |
Anmeldung:
Tel: 0202 - 280 29 90 (AB)
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!